Zulassung
Das Bewerbungsverfahren für das Studium an der Berlin International ist einfach und praktisch. Wir heißen Studierende aus der ganzen Welt willkommen und freuen uns, Sie als Teil unserer Gemeinschaft von Studierenden, Dozierenden und Mitarbeiter*innen begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten geben wir jeweils die wichtigsten Informationen für Bewerber*innen aus Deutschland sowie der ganzen Welt. Weitere Informationen über unsere Studienprogramme finden sich in den Bereichen Studienprogramme und Informationsmaterial.
Wir freuen uns darauf, Sie an der Berlin International begrüßen zu können und sind Ihnen gerne jederzeit mit Beratung zu Ihrer Bewerbung und Ihrem persönlichen Studieninteresse behilflich.
So werden Sie Student:in der Berlin International
Start im Wintersemester 2024-25 (Neue und Transferstudierende):
Bewerbungszeit: 1. Dezember 2023 bis 31. August 2024
Alle Daten und Termine eines akademischen Jahres sind auf unserem aktuellen Akademischen Kalender zu finden.
Gebühren für BA Studiengänge:
EU Bürger:innen
- Studiengebühr - 675 EUR pro Monat, Zahlung in 6 Monatsraten (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Studiengebühr - 745 EUR pro Monat, Zahlung in 6 Monatsraten (Fakultät für Architektur und Design)
- Anmeldegebühr - 250 EUR einmalig, nicht erstattbar
Nicht-EU Bürger:innen
- Studiengebühr - 4.190 EUR pro Semester, Zahlung je Semester (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Studiengebühr - 4.640 EUR pro Semester, Zahlung je Semester (Fakultät für Architektur und Design)
- Anmeldegebühr - 600 EUR einmalig, nicht erstattbar
Gebühren für MA/MBA Studiengänge:
EU Bürger:innen
- Studiengebühr (2-jähriges Programm) - 895 EUR pro Monat, Zahlung in 6 Monatsraten
- Studiengebühr (1-jähriges Programm) - 1.000 EUR pro Monat, Zahlung in 6 Monatsraten
- Anmeldegebühr - 250 EUR einmalig, nicht erstattbar
Nicht-EU Bürger:innen
- Studiengebühr (2-jähriges Programm) - 5.550 EUR je Semester, Zahlung je Semester
- Studiengebühr (1-jähriges Programm) - 6.500 EUR je Semester, Zahlung je Semester
- Anmeldegebühr - 600 EUR einmalig, nicht erstattbar
Semesterticket:
Seit 2014 ist der Erwerb eines Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr der Berliner Zonen ABC verbindlich für alle Studierende der Berlin International. Die Studierenden müssen das Ticket zusammen mit ihrer Studiengebühr bezahlen.
Die vereinbarten Preise liegen aktuell bei etwa 200 EUR je Semester. Nähere Informationen gibt es hier.
Einen Überblick über die vollen Studiengebühren pro Program erhalten Sie hier.
Zusätzlich zu den Studiengebühren empfehlen wir die foldenden zusätzlichen Kosten zu berechnen:
Unterkunft - ca. 500-800 EUR pro Monat
Lebenshaltungskosten - ca. 200-400 EUR pro Monat (abhängig von Ihrem Lebensstil)
Deutsche Krankenversicherung – ca. 110 EUR pro Monat
Materialkosten für Design- und Architekturstudiengänge - ca. 150 EUR pro Semester
Bewerbungen werden online über unser Bewerbungsportal eingereicht. Nach der Registrierung geben Sie die persönlichen Daten ein und laden schließlich die erforderlichen Dokumente hoch. Benötigt werden:
Für alle BA Studiengänge:
- Abitur- oder Fachabiturzeugniss bzw. eines äquivalenten Abschlusses
- Universitäts- / Hochschulzertifikat und Zeugnis - sofern vorhanden
- Reisepass
- Englisch-Sprachtest (CEFR B2 Niveau oder darüber)
- Portfolio (Mappe) mit mind. 10 Arbeiten - für alle Design-Studiengänge und Architektur
- Zertifikat bzw. Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS) - nur für Bildungsnachweise aus China, Indien und Vietnam
Für MA/ MBA Studiengänge:
- Abitur- oder Fachabiturzeugniss bzw. eines äquivalenten Abschlusses
- Universitäts- / Hochschulzertifikat und Zeugnis
- Reisepass
- Englisch-Sprachtest (CEFR B2 oder darüber)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Portfolio (Mappe) mit mind. 10 Arbeiten - mit Fokus auf dem Bachelor Studiengang sowie Innenarchitektur, nur für die Studiengänge MA Innenarchitektur und MA Interior Design
- Arbeitszeugnis - nur für den Studiengang MBA
- Zertifikat bzw. Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS) - nur für Bildungsnachweise aus China, Indien und Vietnam
Alle Dokumente der Schul- und Hochschulbildung werden im Original sowie einer offiziellen Übersetzung ins Englische oder Deutsche benötigt.
Wenn Sie noch auf die Ausstellung Ihrer endgültigen Dokumente warten, reichen Sie bitte Zwischenzeugnisse sowie eine Erklärung Ihrer vorhergesagten Noten ein. So können wir Ihre Bewerbung unter Vorbehalt bearbeiten. Bitte reichen Sie die offiziellen endgültigen Unterlagen ein, wenn Sie sie erhalten.
Sobald Sie Ihre Online-Bewerbung eingereicht haben, werden wir diese so schnell wie möglich durchsehen. Nach einer Bewertung Ihrer Eignung zum Studium in Deutschland folgt das Auswahlverfahren der Fakultät.
Wenn Sie sich für einen Bachelor Studiengang in Business Administration bewerben, sollten Sie innerhalb von 1 Woche eine Antwort erhalten.
Wenn Sie sich für ein anderes Programm bewerben, sollte der vollständige Bewerbungsprozess innerhalb von maximal 4 Wochen abgeschlossen sein.
Für alle BA Studiengänge:
Sie müssen ein deutsches Abitur / Fachabitur oder eine gleichwertige Qualifikation besitzen, um die Zulassungsvoraussetzungen für deutsche Hochschulen zu erfüllen. Diese werden von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungwesen (ZAB) festgelegt und gelten für die meisten in Deutschland akkreditierten Hochschulen.
Die Anforderungen für eine Gleichwertigkeit zum Abitur/ Fachabitur sind von Land zu Land unterschiedlich. Wir haben einige der am häufigsten angefragten Bildungssysteme zusammengefasst:
2. IB-Diploma
3. GCE A-Levels
Um zu bestätigen, ob Sie berechtigt sind, in Deutschland zu studieren, bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine englischsprachige Datenbank unter: https://www.daad.de/deutschland/nach-deutschland/voraussetzungen/en/57293-daad-database-on-admission-requirements/
Die rechtlich bindende Datenbank finden Sie in deutscher Sprache auf der Homepage der Kulturministerkonferenz (KMK): http://anabin.kmk.org/anabin.html
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Qualifikation erwerben. Das heißt, Sie müssen entweder ein Deutsches Studienkolleg absolvieren oder das erste Studienjahr eines Bachelorprogrammes außerhalb Deutschlands erfolgreich abschließen.
Ein Studienkolleg ist ein Universitätsvorbereitungskurs, der als Brücke zwischen Ihren aktuellen Qualifikationen und den für den Eintritt in eine deutsche Hochschule erforderlichen Qualifikationen fungiert. Diese Programme bereiten Sie in der Regel auf eine deutschsprachige Universität vor und erfordern Deutschkenntnisse. Wenn Sie sich für diese Art von Programm qualifizieren, können Sie nach Bestehen der Feststellungsprüfung (FSP) an deutschen postsekundären Einrichtungen studieren.
Weitere Informationen zum Studienkolleg finden Sie unter
http://www.studienkollegs.de/home.html.
Berlin International bietet ein Studienkolleg-Programm nicht an, könnte aber Studierende aufnehmen, die die entsprechende Studienkollegprüfung absolviert haben. Dies ist jedoch kein typischer Weg für unsere Bewerber:innen. Um sich für eine Hochschule in Berlin zu qualifizieren, muss das Studienkolleg gemäß den Anforderungen des Berliner Senats in deutscher Sprache abgeschlossen sein.
Eine Alternative zum Studienkolleg wäre es, sich an einer Universität in Ihrer Nähe oder außerhalb Deutschlands einzuschreiben und das erste akademische Jahr eines Bachelorprogrammes erfolgreich abzuschließen. Es ist wichtig, dass die Universität und das Programm vollständig akkreditiert sind; dass Sie dasselbe Fach gewählt haben und das erste akademische Jahr mit allen Kursen und Credits erfolgreich abgeschlossen haben. In einigen Ländern müssen Sie möglicherweise mehr als ein akademisches Jahr absolvieren. Sobald Sie dies getan haben, erhalten Sie die Berechtigung zur Hochschulbildung in Deutschland; diese Berechtigung ist auf dasselbe Fach beschränkt, das Sie zuvor studiert haben. Sie können sich dann gern als Transfer-Student:in in ein höheres Fachsemester bewerben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt ‘Transferstudierende und Kursanerkennungen‘.
Bitte beachten Sie, dass Berlin International nur Bewerber:innen berücksichtigen kann, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Alle berechtigten Bewerber:innen unterliegen der Auswahl der Fakultät und der Verfügbarkeit von Sitzplätzen pro Programm.
MA Innenarchitektur:
Als konsekutiver Studiengang baut der MA Innenarchitektur auf einem Bachelorabschluss direkt in Innenarchitektur/Interior Design auf. Daher ist ein Bachelorabschluss in diesem Fach erforderlich.
MA Interior Design:
Der MA Interior Design ist ein Aufbaustudium und setzt einen Bachelorabschluss in einem Studiengang verwandt mit Innenarchitektur/Interior Design voraus. Dies schließt u.a. die Fachbereiche Architektur, Urban Design und Produktdesign ein.
‘Master of Business Administration’ (MBA):
Der Studiengang MBA ist ein weiterbildender Studiengang und ermöglicht einen Zugang mit einen Bachelorabschluss in jeglichen Fachbereichen, wobei Betriebswirtschaftslehre oder ein verwandtes Fach bevorzugt werden.
Darüber hinaus müssen Sie nach Ihrem Abschluss mindestens 1 Jahr ununterbrochene Berufserfahrung in Vollzeit gesammelt haben. Idealerweise sollten Sie bereits Führungsaufgaben übernommen haben. Ein Arbeitszeugnis ist als Beleg der Berufserfahrung erforderlich. Wenn Sie stattdessen Ihr eigenes Unternehmen gegründet haben, ist ein Nachweis dafür erforderlich.
Um die Voraussetzung von mindestens 300 ECTS für einen Masterabschluss zu erfüllen, werden Studierende mit einem in Deutschland gleichwertigen 3-jährigen Bachelorabschluss in den 2-jähriger Studiengang aufgenommen. Diejenigen, die einen in Deutschland gleichwertigen 4-jährigen Abschluss haben, erhalten eine Empfehlung über die Länge des Programmes und können möglicherweise zwischen dem 1- und 2-jährigen Masterstudiengang wählen.
Da unsere Studiengänge ausschließlich in Englisch unterrichtet werden, benötigen wir einen aktuellen Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse. Diese sollten mindestens dem CEFR Niveau B2 oder höher entsprechen. Folgende Nachweise sind für Ihre Bewerbung akzeptiert:
- TOEFL ITP: 543
- TOEFL IBT: 74
- IELTS (Academic): 6.0 insgesamt
- Cambridge FCE: B2
- PTE Academic: 59
- BI interner Sprachtest/ BAU Global ‘English Language Proficiency Exam’: 60/100
- IB Diploma: Englisch A oder B sowohl bei HL als auch bei SL Kursen
- Deutsches Abitur
Jegliche Nachweise müssen innerhalb der letzten zwei Jahre erworben sein.
Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist und Sie noch keinen Nachweis haben, können Sie sich zu der internen Berlin International Sprachprüfung anmelden. Diese wird über die Software MS Teams veranstaltet und eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Bewerbung möglich.
Termine für 2023 (Ortszeit Berlin):
- 15. September, 9:00 - 15:00
Englisch Vorbereitungsjahr:
Wenn Sie die Sprachprüfung nicht bestehen oder Ihre Englischkentnisse unzureichend sind, können Sie mit unserem Englisch-Vorbereitungsjahr beginnen.
Die Bewerbung für einen der Studiengänge an der Fakultät für Architektur und Design erfordert ein Portfolio (Arbeitsmappe).
Anforderungen für alle BA Studiengänge:
Wir bieten im Laufe des Jahres Webinare zum Thema „Portfolio Beratung (Porfolio Advice)“ an. Informationen zu den Daten und zur Anmeldung finde Sie hier.
Sollten Sie ein live-Webinar verpasst haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir schicken Ihnen gern den Link zur Videoaufnahme.
Anforderungen für die Studiengänge MA Innenarchitektur und MA Interior Design:
Ihr Angebotsschreiben enthält die erste Gebühr, die zur Annahme Ihres Studienplatzes zu zahlen ist. Diese Gebühr deckt die erste von 6 Monatsraten für EU-Bürger:innen oder die volle Gebühr für das erste Semester für Nicht-EU-Bürger:innen sowie die Gebühr für ein Semesterticket für den Berliner Nahverkehr und der einmaligen nicht-erstattbaren Anmeldegebühr ab.
Sie können sich für eine Banküberweisung oder eine Online-Zahlung über TransferMate entscheiden. Eine Information über die Bankverbindung finden Sie auf Ihrem Angebotsschreiben.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Online-Zahlung via TransferMate:
TransferMate bietet die einfachste Möglichkeit für internationale Studierende, ihre Studiengebühren zu überweisen. Wenn Sie den TransferMate-Service in Anspruch nehmen, können Sie bei Ihrer lokalen Bank in Ihrer Landeswährung bezahlen und erhalten einen günstigen Wechselkurs, ohne dass Überweisungsgebühren anfallen. TransferMate macht es für internationale Studierende einfacher und billiger, ihre Gebühren an die Berlin International University of Applied Sciences zu überweisen.
Was sind die Vorteile?
- Zahlung in lokaler Währung
- Optimaler Zahlungsprozess
- Keine Gebühren für internationale Absender/Empfänger - Attraktive Wechselkurse
- TransferMate 24-Stunden-Kundendienst
- 24-Stunden-Online-Verfolgung von Zahlungen
- Optionen für Massenzahlungen
Mit TransferMate können Sie Ihre Zahlungen an die Berlin International University of Applied Sciences gebührenfrei vornehmen, Sie zahlen keine internationalen Bankgebühren und erhalten einen attraktiven Wechselkurs.
Bezahlen Sie Ihre Gebühren jetzt!
SCHRITT 1: Überprüfen Sie Ihre 'Rechnungsnummer'.
SCHRITT 2: Besuchen Sie die Zahlungs-Website und füllen Sie das kurze Anmeldeformular aus. Klicken Sie auf 'JA', wenn Sie bereit sind, heute zu zahlen, und wählen Sie dann 'Transaktion bearbeiten'.
SCHRITT 3: Überweisen Sie den Betrag in Ihrer Währung auf das angegebene Bankkonto.
SCHRITT 4: Senden Sie eine E-Mail an confirm@TransferMate.com mit der Zahlungsbestätigung, einer Kopie Ihres Studentenausweises und Ihrem Angebot oder Ihrer Rechnung, ausgestellt von der die Berlin International University of Applied Sciences.
SCHRITT 5: Sobald TransferMate Ihr Geld und die erforderlichen Dokumente erhalten hat, überweist er das Geld an uns, die Berlin International University of Applied Scieces. Alles erledigt!
Die nächste Zahlung, sobald Sie Ihr Studium bei uns begonnen haben, erfolgt zum Ende Ihres ersten Studienmonats (für EU Bürger:innen) oder zum Ende Ihres ersten Semesters (für Nicht-EU Bürger:innen).
BAföG
Die deutsche Bundesregierung bietet Studierenden, die finanzielle Unterstützung zum Lebensunterhalt benötigen, auf persönlichen Antrag hin über das BAföG-System Unterstützung an. Diese Unterstützung besteht zum Teil aus einem Darlehen und zum Teil aus einem Kredit. Die Verfügbarkeit wird jeweils für jede einzelne Person geprüft, abhängig von allgemeinen Kriterien wie der finanziellen Situation der Eltern der BewerberInnen. Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft können zum Beginn ihres Studiums einen Antrag auf BAföG stellen. Auch Studierende, die keine deutschen Staatsbürger sind, aber bereits einige Jahre offiziell in Deutschland gelebt haben, können unter bestimmten Umständen BAföG erhalten. Die kompletten Informationen dazu, wer BaföG unter welchen Bedingungen erhalten kann, befinden sich auf der offiziellen BAföG-Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BAföG). Wir bieten unseren Studierenden auch eine eigene Beratung zum Thema BAföG an. Der Antrag auf BAföG kann sowohl direkt vor Studienbeginn (nach Erhalt des Zulassungsbescheids) als auch zum Studienbeginn gestellt werden.
Unterstützungen anderer Länder
Wenn Sie keinen deutsche Pass besitzen, können Sie möglicherweise prüfen, ob die Regierung Ihres Landes finanzielle Unterstützung für Studierende anbietet.
Aus Erfahrung wissen wir, dass dies u.a. für Dänemark, Schweden und die Niederlande gilt.
Das Student Affairs-Team unterstützt gern mit allen Formularen, die Sie möglicherweise benötigen, um Unterstützung in Ihrem Land zu beantragen.
DAKA und Studentenkredite
Als eine alternative finanzielle Unterstützung während des Studiums an der BI können wir auch die DAKA Berlin, eine gemeinnützige Stundentische Darlehenskasse, empfehlen. Seit 65 Jahren bietet die DAKA den Studierenden ihrer Mitgliedsorganisationen Studienkredite an, und das auch unabhängig von Alter, Enkommen, oder Staatsangehörigkeit. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
Weitere Stipendien
Es gibt weitere allgemeine Stipendien und Sie können Informationen über eine einfache Onlinesuche finden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern eine Liste allgemeiner Stipendien-Datenbanken zu.
Studentenjobs
Eine andere Möglichkeit, sich selbst zu finanzieren, besteht darin, einen Studentenjob anzunehmen. Ihr Studienprogramm wird mit rund 25 Stunden Unterricht und 20 Stunden für Ihr Selbststudium sehr zeitintensiv sein. Mögliche Jobs können nur um die Unterrichtszeiten geplant werden. Leider sind die Stundenpläne nicht so flexibel, um sie Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Wenn Sie mit einem Studentenvisum in Deutschland sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die maximale Anzahl von Stunden, die Sie für einen Job annehmen dürfen, nicht überschreiten. Dies kann auf 120 Tage von 8 Stunden oder 240 Tage von 4 Stunden pro Jahr beschränkt sein.
Berlin International bietet regelmäßig oder für bestimmte Veranstaltungen auf dem Campus Teilzeitstellen für studentische Hilfskräfte an. Sobald Sie eingeschrieben sind, werden Sie über die offenen Stellen informiert.
Wenn Sie bereits zuvor studiert haben, sei es ein vollständiger Abschluss oder nur einige Semester und Credits, sollten Sie in Betracht ziehen, deren Anerkennung für einen Abschluss bei uns zu beantragen.
Es kann sein, dass Sie zuvor dasselbe Fach studiert haben und sich für die Zulassung zu einem höheren Semester bewerben möchten, oder dass Sie zuvor ein anderes Fach studiert haben und möchten, dass einzelne Kurse anerkannt werden. Bitte geben Sie dies auf dem Bewerberformular an.
Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweisen:
Transfer in ein höheres Fachsemester
Sie können sich gerne als Transfer-Student in ein höheres Fachsemester sowohl für das Sommer- als auch das Wintersemester bewerben.
Sie sind dazu nur berechtigt, wenn Sie zuvor im selben Fach und auf demselben Abschlussniveau studiert haben. Das bedeutet z.B. Bachelor-Bewerber:innen können keinen Transfer in ein Masterstudium beantragen.
Zusätzlich zu allen oben genannten Unterlagen müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
Alle offiziellen Zeugnisse der Universität, aus denen Ihre Kurse, Noten und Credits hervorgehen
Gegebenenfalls Ihr offizielles Abschlusszeugnis
Offizielle Modulbeschreibung Ihres Bachelor-Studiengangs mit allen Kursen und einer detailierten Erläuterung ihrer Inhalte
Alle Dokumente müssen in Originalsprache eingereicht und gegebenenfalls offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt werden.
Der Bewerbungsprozess verläuft wie folgt:
Wir prüfen Ihre Berechtigung zum Studium in Deutschland.
Nach Bestätigung der Berechtigung erhalten Sie das Formular „Potentielle Anerkennung (Potential Acknoledgement)“ für Ihr Programm und wählen die Kurse aus, die anerkannt werden sollen.
Sie senden es uns zusammen mit Ihren offiziellen Zeugnissen der Universität und der offiziellen Modulbeschreibung der ausgewählten Kurse zurück.
Sie erhalten eine Bewertung, welche Kurse anerkannt werden können und ob Sie sich für einen Start in ein höheres Fachsemester qualifizieren würden.
Wenn Sie das Ergebnis akzeptieren, durchläuft Ihre Bewerbung den Bewerbungs- und Auswahlprozess der jeweiligen Fakultät.
Bei Annahme erhalten Sie ein Angebotsschreiben.
Die endgültige Entscheidung über Ihre Kursanerkennungen obliegt dem Prüfungsausschuss der jeweiligen Fakultät.
Der Prüfungsausschuss prüft Anträge auf Anerkennung nur bei Studierenden, die mit dem formellen Antragsverfahren begonnen haben. Bitte beachten Sie auch, dass wir das 1., 3., 5. und 7. Semester nur zum Wintersemester und das 2., 4. und 6. Semester nur zum Sommersemester anbieten.
Anrechnung einzelner Kurse
Wenn Sie zuvor studiert haben und möchten, dass einzelne Kurse angerechnet werden, die Ihrer Meinung nach mit denen Ihres gewählten BI-Studiengangs übereinstimmen, obwohl Sie ein anderes Fach studiert haben, können Sie sich gerne dafür bewerben.
Beantworten Sie einfach die entsprechende Frage mit "Ja" auf dem Bewerbungsformular und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Der Anerkennungsprozess für einzelne Kurse erfolgt unabhängig vom Auswahlverfahren für einen Studiengang.
Der Bewerbungsprozess verläuft wie folgt:
Wir prüfen Ihre Berechtigung zum Studium in Deutschland.
Ihre Bewerbung durchläuft den Bewerbungs- und Auswahlprozess.
Bei Annahme erhalten Sie ein Angebotsschreiben.
Sie erhalten das Formular „Potentielle Anerkennung (Potential Acknoledgement)“ für Ihr Programm und wählen die Kurse aus, die anerkannt werden sollen.
Sie senden es uns zusammen mit Ihren offiziellen Zeugnissen der Universität und der offiziellen Modulbeschreibung der ausgewählten Kurse zurück.
Sie erhalten eine Bewertung, welche Kurse anerkannt werden können. Dieser Prozess dauert nicht länger als 2 Wochen.
Die endgültige Entscheidung über Ihre Kursanerkennung obliegt dem Prüfungsausschuss der jeweiligen Fakultät.
Die Anerkennung einzelner Kurse kann auch nach Aufnahme des Studiums beantragt werden. Jedoch ist zu diesem Zeitpunkt ein Start in ein höheres Fachsemester nicht mehr möglich.
Sie haben ein Studienplatzangebot erhalten? Glückwunsch!
Dies sind die nächsten Schritte:
1. Entscheiden Sie, ob Sie das Angebot annehmen.
2. Zahlen Sie die erste Gebühr.
3. Sie erhalten den Zulassungsbescheid und Visumseinladung, falls nötig.
4. Arrangieren Sie Visum, Unterkunft, Bankkonto und Deutsche Krankenversicherung, falls nötig.
5. Sie erhalten Ihr Universitäts-E-Mail-Konto.
6. Registrieren Sie sich offiziell in der Welcome Week.
7. Starten Sie Ihr Studienprogramm an der BI.
Laut Gesetz muss jede:r registrierte Student:in einer von Deutschland akkreditierten Hochschule bis zum Alter von 30 Jahren bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung registriert sein. Zu den Anbietern gehören die DAK, AOK, Barmer, IKK, TK und viele mehr. Berlin International hat eine Vereinbarung mit der DAK-Versicherung. Die Krankenversicherung ermöglicht es Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie in Not sind. Die monatliche Gebühr beträgt ca. 110 €.
Sie können sich stattdessen auch für einen privaten Versicherer entscheiden. In diesem Fall müssen Sie sich trotzdem an eine gesetzliche Krankenversicherung wenden, um eine Befreiung von Ihrer Versicherungspflicht zu beantragen. Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, können Sie Ihre private Versicherung behalten. Sie dürfen jedoch während Ihres Studiums in Deutschland nicht wieder in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln, falls Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt wünschen.
Während Ihrer Studienzeit liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihre Zahlungen an Ihren Versicherer zu begleichen. Wenn Sie dies nicht tun, werden wir darüber informiert und im äußersten Fall können Sie deswegen von Ihrem Studienprogram ausgeschrieben werden.
Eine Ausnahme von der Versicherungspflicht besteht, wenn Sie als Nichtdeutsche:r eine gültige europäische Krankenversicherungskarte besitzen. Dies gilt, solange die Karte Gültigkeit besitzt und Sie oder Ihre Familie weiterhin Versicherungsgebühren in Ihrem Heimatland zahlen.
Eine weitere Ausnahme gilt für Länder, die ein Sozialabkommen mit Deutschland haben, wie z.B. die Türkei.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf dem New Student Guide.
Derzeit bieten wir leider keine Unterkünfte für Studierende an. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Liste mit Webseiten zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Suche starten können.
Beachten Sie bei der Suche nach einer Unterkunft die folgenden Hinweise, um sicherzustellen, dass Sie keinem Betrug ausgesetzt sind:
Überweisen/ Zahlen Sie kein Geld ohne das Zimmer/ die Wohnung vorher besichtigt zu haben und den Schlüssel erhalten zu haben.
Prüfen Sie, ob Sie sich unter dieser Adresse beim Bürgeramt anmelden können. Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen diese Unterkunft nicht zu wählen.
Versuchen Sie Kontakt zu Ihren Mitbewohnern aufzunehmen um Erfahrungen auszutauschen.
Prüfen Sie welche Nebenkosten, z.B. Strom, Wasser, Heizung, etc. im angegebenen Preis inbegriffen sind.
Für Informationen zu den Visabestimmungen wenden Sie sich bitte an das deutsche Konsulat oder die Botschaft im Land Ihrer Staatsangehörigkeit. Eine Liste der Konsulate pro Land finden Sie hier: (https://www.deutsche-im-ausland.org/im-ausland-leben-und-arbeiten/leben-im-ausland/botschaften-und-konsulate.html).
Allgemeine Informationen zur Beantragung eines Studentenvisums finden Sie hier: https://www.berlin.de/labo/willkommen-in-berlin/einreise/visumsverfahren/artikel.600107.en.php
Die Bedingungen können zwischen Ländern und sogar Einzelpersonen sehr unterschiedlich sein. Es ist daher immer besser, sich direkt an die zuständige Behörde zu wenden, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.
Sie können gerne Unternehmen wie Expatrio oder Fintiba um Unterstützung bei Ihren Visumantrag, Sperrkonto usw. bitten.
Berlin International wird nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ein Einladungsschreiben für ein Visum ausstellen, wenn Sie Ihren Platz durch die erste Zahlung bestätigt haben.
In unserem Video finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die Sie für Ihren Visumantrag beachten sollten.