
Interior Architecture Talk mit Raymund Königk
Am Mittwoch, den 4. Januar, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr, findet der letzte Interior Architecture Talk des Wintersemesters 2022/23 statt. Unser Gast, Dr. Raymund Königk, wird über "'Covering' the Windows: When Architects commit Interior Design" sprechen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Der Interior Architecture Talk findet online statt. Klicken Sie hier, um an dem virtuellen Vortrag teilzunehmen.
Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen, am interdisziplinären Austausch teilzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie neue Perspektiven kennen!
Über die Vortragsreihe
Die Interior Architecture Talks an der Fakultät für Architektur und Design der Berlin International widmen sich dem Thema "Innenarchitektur. Autonomie und interdisziplinäre Beziehungen".
Vier internationale Referenten stellen ihre Arbeiten vor und diskutieren mit Vertretern aus Deutschland - mit dem Fokus auf Kernthemen wie adaptive Umnutzung, die Theoretisierung der Innenraumdisziplin, den Begriff der Interiorität und das Verhältnis der Innenarchitektur zur Architektur.
Die Vortragsreihe "Innenarchitektur. Autonomie und interdisziplinäre Beziehungen" wird vom Netzwerk Architekturwissenschaft e.V. mit Mitteln der Sutor-Stiftung unterstützt.
Die Interior Architecture Talks finden weitestgehend online statt, teilweise hybrid, und sind öffentlich zugänglich.
Über Raymund Königk
Dr. Raymund Königk ist Senior Lecturer für Innenarchitektur an der Lincoln School of Architecture and the Built Environment, UK. In seinem Promotionsstudium (2015) an der University of Pretoria, ZA, untersuchte er die Rolle der Bedeutungsgenerierung in Innenraum-Artefakten. Seine Doktorarbeit trägt den Titel: "An Imaginal Interpretation of Interior Design's Methods of Cultural Production: Zu einer Strategie der Bedeutungsgebung". Raymund ist ein Fellow von Advance HE. Zu seinen veröffentlichten Arbeiten gehören referierte Artikel, Konferenzbeiträge, technische Berichte und andere wissenschaftliche Beiträge. Raymund wurde mit zwei Fachpreisen und zahlreichen akademischen Preisen ausgezeichnet. Raymunds wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Professionalisierung der Innenarchitektur.
Über den Vortrag
Der BI Interior Architecture Talk '''Covering'' the Windows: When Architects commit Interior Design" befasst sich mit der umstrittenen Beziehung zwischen Innenarchitektur und Architektur. Der Vortrag wird die berufliche Verlegenheit von Innenarchitekten aufzeigen, insbesondere wenn sie in Debatten über den Titel der Disziplin zum Ausdruck kommt. Es werden einige Beispiele für Erving Goffmans "Passing" und "Covering" im beruflichen Verhalten von Innenarchitekten gegeben und einige populäre Mythen entlarvt, wie "Innenarchitektur ist nur ein bisschen Architektur", "wir machen keine Vorhänge" und "Architekten können automatisch Innenräume entwerfen".