
Forschungskolloquium mit Marta Guardado
Am Mittwoch, den 4. Januar findet zwischen 11:00 und 12:30 Uhr das dritte und letzte Forschungskolloquium des Wintersemesters 2022/23 statt.
Unser Gast, Marta Fernandez Guardado von der HafenCity University wird einen Einblick in ihr aktuelles Forschungsprojekt geben. Der Titel des Vortrags lautet: "Home, Things & Bodies".
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Das Forschungskolloquium findet auf dem Campus am Salzufer 6, 10587 Berlin in Studio 3 statt.
Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, an einem interdisziplinären Austausch teilzunehmen. Lasst euch inspirieren und lernt neue Perspektiven kennen!
Über das Forschungsprojekt
Wir leben unter, zusammen, in und durch Dinge. Ausgehend von dieser Idee, von einer phänomenologischen Perspektive (die die Beziehung des Körpers, den wir bewohnen, mit anderen Körpern und Dingen als die Erfahrung von Zuhause definiert) und in Anlehnung an neue materielle Ansätze (die auf den Beziehungen zwischen Mehr-als-Menschen und ihren Agenturen basieren), erforsche ich den Grenzzustand von Objekten zwischen dem Raum des Körpers und dem Raum des Zimmers, um ein dingbasiertes konzeptionelles und methodisches Werkzeug für die Transformation des persönlichen Raums in bestehenden Wohnungen zu formulieren - in einer Zeit, in der es immer weniger Gründe gibt, zu bauen, und mehr, um das, was wir bereits haben, besser zu nutzen und zu genießen.
Über Marta Fernandez Guardado
Marta Fernandez Guardado ist eine spanische Architekturdesignerin, Forscherin und Dozentin mit Sitz in Berlin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Projektarchitektin und lehrt und forscht derzeit an der TU Berlin. Zurzeit ist Guardado Doktorandin an der HafenCity Universität, und "Home, Things & Bodies" ist ihre Doktorarbeit.