
BI Talk mit Julian Weyer
Am Mittwoch, dem 9. Dezember um 18:00 Uhr MEZ findet der zweite BI Talk in diesem Semester virtuell statt. Unser Gast, Julian Weyer, wird über nachhaltige Architektur sprechen. Julian ist Partner des dänischen und internationalen Architekturbüros CF Møller, das kürzlich den Bauwettbewerb des deutschen Umweltministeriums hier in Berlin gewonnen hat.
Wenn Sie sich für die Themen Nachhaltigkeit und Architektur interessieren, verpassen Sie nicht die Chance, Julian Weyer zu treffen und von seinen Erfahrungen zu lernen. Studenten der Fachrichtungen Architektur, Grafikdesign & Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Betriebswirtschaft sind herzlich willkommen, an diesem interdisziplinären Austausch teilzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie neue Perspektiven kennen!
Aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wird die Vorlesung diesmal online durchgeführt. Hier gelangen Sie zum virtuellen Veranstaltungsraum.
Über Julian Weyer und C.F. Møller Architekten
Julian Weyer ist Partner bei C.F. Møller Architects, Aarhus. Er lebt seit 1975 in Dänemark und studierte Architektur an der Hochschule für Architektur in Aarhus. Seit 1994 arbeitete er als freiberuflicher Architekt neben seiner Lehrtätigkeit an der Aarhus School of Architecture und bei C.F. Møller Architects, bevor er 2007 dort Partner wurde. Weyer arbeitet an internationalen Bauprojekten in den Kernregionen Dänemark, Deutschland und Großbritannien. Er ist außerdem Autor zahlreicher Publikationen und Bücher. Darüber hinaus prägten folgende Auszeichnungen Julians Karriere als Architekt:
- European Architecture Award
- Civic Trust Award
- RIBA International Award
- Aarhus Municipality Architecture Award
C.F. Møller ist eines der führenden Architekturbüros Skandinaviens mit 90 Jahren preisgekrönter Arbeit in der nordischen Region und weltweit. C.F. Møller schafft architektonische Qualität auf der Grundlage von Innovation, Erfahrung und nordischen Werten. Dies gewährleistet nachhaltige und ästhetische Lösungen mit bleibendem Wert für Bauherren, Bewohner und Gesellschaft.