
BI Talk mit HORMA Studio
Am Mittwoch, den 26. Oktober, findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr der erste BI Talk des Wintersemesters 2022/23 statt. Unser Gast Ignacio Juan Ferruses, der Mitbegründer von HORMA Studio, wird einen Vortrag zum Thema "Inhabiting Geometry" halten. Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit, Denkprozesse zu verdichten und auch die daraus resultierenden Räume zu definieren. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Der BI Talk findet auf dem Campus am Salzufer 6, 10587 Berlin im Studio 2 statt.
Studierende aller Fachrichtungen sind zu einem interdisziplinären Austausch eingeladen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie neue Perspektiven kennen!
Über Inhabiting Geometry
Die Einbeziehung der Geometrie ist ein Weg, um unsere Denkprozesse zu synthetisieren und auch ein Weg, um die daraus resultierenden Arbeitsräume zu definieren. Proportion, Wiederholung, Reflexion und Dimension; die Elemente und die Beziehungen zwischen ihnen; die Konstruktion durch Verbindung, Addition und Verschiebung; die Kontrolle der Dimensionen auf der Grundlage einer präzisen mathematischen Formel; die räumliche Freiheit, die durch die Koordination all dieser Parameter entsteht.
Kurz gesagt, die Schaffung von bewohnbaren Räumen durch geometrische Abstraktion und die Beziehung zu den sie umgebenden konkreten Parametern. Die Erkundung der Möglichkeiten und Beziehungen, die sich zwischen der Geometrie und dem bestehenden Kontext ergeben.
Über Ignacio Juan Ferruses
Ignacio Juan Ferruses ist ein promovierter Architekt, der sein Studium an der Polytechnischen Universität von Valencia abgeschlossen hat. Er ist Mitbegründer von HORMA Studio und derzeit stellvertretender Direktor des BA-Studiengangs Architektur und Direktor des MA-Studiengangs Innenarchitektur an der Universität CEU Cardenal Herrera.
Über HORMA Studio
HORMA ist ein 2012 gegründetes Architekturbüro in Valencia, Spanien. Das Studio stützt seine Praxis auf die Entwicklung maßgeschneiderter Architektur, die auf jeden Nutzer, jeden Ort, jede Landschaft und jeden Kontext zugeschnitten ist.
Sie bieten Architektur und Innenarchitektur in der gleichen Arbeitsweise an, bei der kleine und große Herausforderungen ohne Unterscheidung entwickelt werden.
HORMA verbindet seit seinen Anfängen seine Berufspraxis mit der Lehre, um das Gelernte zu vermitteln, aber vor allem, um jeden Tag weiter zu forschen und zu lernen.