
Unsere Vision
Internationalität & Interkulturalität
Internationalität und Interkulturalität sind von zentraler Bedeutung für die Berlin International University of Applied Sciences. In Berlin – einer der wichtigsten internationalen Metropolen – lernen Studierende und Dozierende aus aller Welt gemeinsam, mit den Herausforderungen unserer zunehmend globalisierten Welt produktiv umzugehen. Für unsere international geprägten Dozierenden und Studierenden findet der Unterricht in allen Studienprogrammen in englischer Sprache statt. Um die internationalen Karrieremöglichkeiten unserer Studierenden weiter zu verbessern, bieten wir zusätzliche Sprachkurse als Wahlfächer an. Ein Kernbereich all unserer Studienprogramme sind zudem die Kurse zur “Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV)”, in denen die Studierenden praktische berufsbezogene Fertigkeiten in Bereichen wie Präsentationstechniken, Selbstorganisation oder der Erstellung von Business-Plänen und Design-Konzepten erwerben.
Ein innovatives Studium
Unser Ziel ist es, Studierenden ein innovatives und praxisbezogenes Studium zu bieten, das zudem ihre kulturellen und sprachlichen Fähigkeiten weiter fördert. Ein gutes Betreuungsverhältnis durch eine hohe Zahl von Dozierende und Mitarbeiter*innen erlaubt uns die individuelle Betreuung und persönliche Beratung unserer Studierenden. Durch das englischsprachige und interdisziplinär angelegte Studium stehen unseren Studierenden exzellente internationale Karrieremöglichkeiten offen.
Forschung
Neben dem Fokus auf der praktischen Ausbildung unserer Studierenden zeichnet sich Berlin International University of Applied Sciences durch eine hohe Exzellenz im Bereich der Forschung aus. Vor diesem Hintergrund wurde mit der Gründung der Hochschule ein eigenständiges Forschungsinstitut eingerichtet, das direkt neben den beiden Fakultäten angesiedelt ist. Am Forschungsinstitut arbeiten Mitglieder von Berlin International University of Applied Sciences gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen und Partnerinstitutionen an modernen Forschungsvorhaben in den Bereichen Design, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften.
Enver Yücel - Gründer BAU Global Education Network
Enver Yücel ist der Gründer der Berlin International University of Applied Sciences und Vorsitzender des BAU Global Education Network. Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Bildungsinstitutionen weltweit, wie Universitäten und Hochschulen, Hochschulfilialen und akademischen Zentren. Die Institutionen innerhalb des Netzwerkes bieten Lerngelegenheiten in internationalen Kontexten sowie Möglichkeiten, interkulturelle Erfahrungen und Kompetenzen zu erwerben - ganz im Sinne des Mottos "Bildung über Grenzen hinaus". Envel Yücels Ansatz im Bereich weiterführender Bildung beinhaltet eine globale Perspektive, die einen transformatorischen Einfluss auf Individuen und Gesellschaften ermöglicht.
Enver Yücel ist in der Türkei und weltweit für seine kontinuierlichen Bemühungen um die Weiterentwicklung des Bildungsbereichs bekannt. Für seine Beiträge zum globalen Bildungssektor wurde Enver Yücel im Dezember 2014 vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban-Ki Moon, mit dem "Special Award for Global Education" (Sonderpreis für globale Bildung) des "Vereins der bei den Vereinten Nationen akkreditierten Korrespondenten" (UNCA) ausgezeichnet.
Eine Message von unserem Ehrenpräsident Prof. Dr. Dr. hc mult. Hans-Dieter Klingemann
Quelle: Jure Eržen - delo.si
Die Berlin International (BI) versteht sich als Fachhochschule kleiner bis mittlerer Größe mit einem interdisziplinären Fokus auf Design und Betriebswirtschaft. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 verfolgt unsere akademische Einrichtung dieselbe Vision: Erstens wollen wir die intellektuelle Neugier der Schüler, ihre Kreativität und ihre beruflichen Fähigkeiten anregen und entwickeln. Wir möchten, dass sich die Studierenden zu einem interdisziplinären Ansatz verpflichten, der es ihnen ermöglicht, mit Innovationen umzugehen und zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Dies bedeutet, dass wir unseren Studenten eine solide Basis für ein erfolgreiches und erfülltes Arbeitsleben bieten wollen.
Zweitens möchten wir das länderübergreifende und das interkulturelle Verständnis fördern. Wir glauben, dass dies in einer sich globalisierenden Welt unverzichtbar ist. Kulturelle Kompetenz ist eine Voraussetzung für die heutige multikulturelle Landschaft. Erforderlich ist Toleranz, gegenseitiges Verständnis und die Verpflichtung, die unveräußerlichen individuellen Menschenrechte zu schützen. Diese Ausrichtung ist in den allgemeinen Grundsätzen von Berlin International verankert: Interdisziplinarität, Internationalität und Interkulturalität. Unser neuer Campus wird unserer Ansicht nach ein Bildungsumfeld bieten, das diese Ziele erreichen kann.
Im Herbstsemester 2017/18 heißt unser Campus am Salzufer mehr als 200 Studierende willkommen. Diese Studenten kommen aus rund 60, unsere Dozenten aus 15 verschiedenen Ländern. Eine internationale Zusammensetzung ist auch für unser Verwaltungspersonal charakteristisch. Diese Zusammensetzung unserer akademischen Gemeinschaft garantiert internationale und interkulturelle Begegnungen. Dies ist wohl unser größtes soziales Kapital.