Mio Kojima

Grafikdesign und Visuelle Kommunikation

Mio Kojima (sie/they) ist eine deutsch-japanische Designvermittlerin, Verlegerin und Forscherin mit Schwerpunkt auf Wissenspolitik und sozialer Gerechtigkeit im Design. Auf Grundlage intersektional-feministischer Pädagogik, dekolonialer Theorie und selbstorganisierter Methodologien hinterfragt Mios Praxis kritisch die Bedingungen und Formate des Lernens und Zusammenkommens.

Gemeinsam mit Maya Ober ist Mio Co-Direktor*in der intersektional-feministischen Plattform für Designpolitik Futuress, die die Rolle von Design in Systemen der Unterdrückung und Diskriminierung problematisiert und das Potenzial von Design für sozialen Wandel erforscht.

Über Futuress hinaus konzentriert sich Mios Arbeit häufig auf das Format von Propositions – Protokolle selbstorganisierter Strukturen, körperliche Übungen und kritische Interventionen –, um die Politik des Zusammenarbeitens und der Raumproduktion zu thematisieren.

Bis 2024 war Mio in verschiedenen Formaten engagiert, um kreative Forschung mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und sozio-politische Themen in Schulen zu bringen. Mio spricht und lehrt an verschiedenen Universitäten in Deutschland und der Schweiz.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.