
Gastvortrag mit Benjamin Meurer
Am Montag, den 4. April findet zwischen 17:00 und 18:30 Uhr der erste Gastvortrag des Sommersemesters 2022 statt. Unser Gast, Benjamin Meurer, Mitbegründer von Studio Genua, wird einen Einblick in das aktuelle Projekt "Pool Potentials" sowie in andere architektonische Projekte geben, die er durchgeführt hat. Der Titel des Vortrags lautet: "Explorations". Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Der Gastvortrag findet in einem hybriden Format, auf dem Campus am Salzufer 6, 10587 Berlin, und via Zoom statt.
Klicken Sie hier, um online an dem Event teilzunehmen.
Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, an einem interdisziplinären Austausch teilzunehmen. Lasst euch inspirieren und lernt neue Perspektiven kennen!
Über das Projekt:
“Pool Potentials”
von Marina Sylla, Manuel Heck und Benjamin Meurer
Sommerbäder sind außergewöhnliche Orte in der Großstadt. Hier treffen die unterschiedlichsten Lebenswelten und Realitäten fast nackt aufeinander: miteinander und nebeneinander. Sommerbäder ermöglichen es, die soziale und kulturelle Vielfalt der Stadt zu erleben. Sie stellen Verbindungen her zwischen den Bewohnern.
Wieso kann ein Sommerbad diese Funktion nur im Sommer erfüllen? Warum geraten diese Orte der Zusammenkunft die meiste Zeit des Jahres in Vergessenheit?
Marina Sylla, Manuel Heck und Benjamin Meurer (Studio Genua) sind diesen Fragen im Rahmen des Projektes "Pool Potentials" nachgegangen und haben die Idee einer Wechselnutzung für die Berliner Sommerbäder entwickelt. Gemeinsam mit verschiedenen lokalen Akteur:innen aus Politik, Nachbarschaft, Berliner Bäderbetrieben und Schwimmbadbesucher:innen untersuchten sie die Eignung der Sommerbäder als ganzjährige urbane Einrichtung: Wie kann sommerliches Beisammensein über alle Jahreszeiten hinweg möglich gemacht werden? Welche Gruppen unserer Stadtgesellschaft brauchen diese Orte in den Herbst-, Winter- und Frühlingsmonaten? Welche Rolle können diese Räume im Hinblick auf den allgemeinen Platzmangel in Berlin spielen?
Um die Idee in der Stadt zu verankern, haben Studio Genua und Felix Pauschinger einen Dokumentarfilm über diese Perspektiven und Projektionen erstellt.
Über Benjamin Meurer
Benjamin Meurer studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin (M.Sc.), an der Waseda University Tokyo und an der Yokohama Graduate School of Architecture. 2015 gründete er das Architektur- und Gestaltungskollektiv Studio Genua. Seine Projekte reichen von Möbeldesign, über räumliche Installationen und Ausstellungen bis hin zu Wohn- und Industriearchitektur. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf starken räumlichen Konzepten und Erzählungen, sowie deren Umsetzung durch angemessenen und nachhaltigen Einsatz von Material und Konstruktion. Für sein neuestes Projekt “Pool Potentials” – eine Studie über potentielle ganzjährige Wechselnutzungen der Berliner Sommerbäder – erhielten er und seine Kolleg:innen eine Förderung der Stadt Berlin (Projektfonds Urbane Praxis 2021). Darüber hinaus lehrt Benjamin Meurer an der Fakultät für Architektur und Design an der Berlin International University of Applied Sciences.
Über Studio Genua
Studio Genua ist ein Team aus acht jungen Architekten und Designern mit Sitz in Berlin. Seit 2015 initiieren und realisieren sie ein breites Spektrum an Projekten in den Bereichen Architektur und Stadtplanung. Ihre Arbeit reicht von Möbeldesign, Design-Build-Workshops und Stadtrundgängen über Bühnenbilder und Ausstellungen bis hin zu Wohn- und Industriearchitektur. Neben Auftragsarbeiten begeistern sie sich für die Verwirklichung eigener Ideen, die Bildung eines Publikums und die Zusammenarbeit mit anderen Personen.