
Prof. Dr. Erick Behar-Villegas bei Fedesarrollo
Prof. Dr. Erick Behar-Villegas, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Berlin International, wurde kürzlich eingeladen, seine Methodik namens "Architecture of Incentives" im Rahmen des Forschungsseminars von Fedesarrollo, einer renommierten lateinamerikanischen Denkfabrik, vorzustellen.
Im Wesentlichen schlägt die Methode vor, über die Problemstrukturen in politischen Szenarien hinauszugehen, um nach Anreizmustern zu suchen, die potenzielle und idealisierte Lösungen beeinträchtigen können. Zu verstehen, wie die Struktur der Anreize einer vorgeschlagenen Lösung funktioniert, kann helfen, überflüssige Kosten und Probleme im Zusammenhang mit der Politik zu vermeiden.
Über Fedesarrollo
Die Stiftung für Hochschulbildung und Entwicklung (Fedesarrollo) ist eine private, gemeinnützige Institution, die 1970 gegründet wurde und sich der Forschung zu wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen widmet. Ihr Ziel ist es, zur Gestaltung, Überwachung und Verbesserung der öffentlichen Politik beizutragen. Fedesarrollo fördert direkt oder indirekt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes durch Studien, Veröffentlichungen und Debatten in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Politik.