
House of Communication @ Aedes
Wir als Berlin International University of Applied Sciences freuen uns und sind stolz darauf, mit Aedes Architecture Forum, der ersten Architekturgalerie Europas, zusammenzuarbeiten.
Die Räumlichkeiten bestehen aus einer großen Galerie sowie dem Aedes Network Campus Berlin (ANCB), wo sich Universitäten und Experten aus dem Bereich der bebauten Umwelt treffen, diskutieren und internationale Workshops durchführen. Das Aedes Architekturforum veröffentlicht regelmäßig Ausstellungskataloge, die in unserer Hans-Dieter Klingemann Bibliothek erhältlich sind.
Mit dem Aedes Network Campus Berlin soll ein neuer Raum geschaffen werden, der sowohl als Kommunikationszentrum als auch als öffentlicher Bildungsraum rund um das Thema Sprache und Kommunikation fungieren soll.
Studierende der BA-Studiengänge Architektur, Grafikdesign & Visuelle Kommunikation und Innenarchitektur/Interior Design werden in Gruppen zusammenarbeiten, um diese Kommunikationsplattform zu gestalten. Eine interdisziplinäre und gemeinsame Arbeit der Studierenden der Fakultät für Architektur und Design wird das Fundament der großen Ausstellung bilden, die im März 2023 auf dem Aedes Network Campus Berlin stattfinden wird.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung unter der Leitung von Prof. Karsten Huneck, Prof. Alexander Tibus, Dipl. Des. Heike Brandt und Dipl. Des. Felix Ewers und unterstützt von unserer Präsidentin Prof. Yüksel Pögün-Zander, PhD, werden die Studierenden in zwei Intervallen an dem interdisziplinären Projekt arbeiten.
Intervall 1: 21.11.2022 - 04.02.2023
Intervall 2: 27.03.2023 - 31.03.2023
Es ist uns eine große Freude, mit dem Aedes Architecture Forum zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf die großartigen Leistungen unserer Studierenden, die aus dem interdisziplinären Austausch resultieren.
Über Aedes Architekturforum
Das Aedes Architekturforum wurde von Kristin Feireiss und Helga Retzer gegründet. Seit 1994 wird es von Hans-Jürgen Commerell mitbetreut. Aedes ist eine weltweit anerkannte, unabhängige Institution und ein Ausstellungsraum für die internationale Vermittlung zeitgenössischer Architektur und urbanen Designs. Gegründet 1980 als erste private Architekturgalerie in Europa, hat das Aedes Architekturforum ein großes internationales Partnernetzwerk aufgebaut, das sich zu einer herausragenden kulturellen Plattform für den globalen und öffentlichen Diskurs über die bebaute Umwelt entwickelt hat.