Charrette Exhibition
Zum ersten Mal präsentieren die Studiengänge MA Interior Design und MA Interior Architecture and Interior Design die gemeinsamen Ergebnisse der Charrettes vom Herbst 2025 in einer öffentlichen Ausstellung. Im Laufe von nur fünf intensiven Tagen jedes Herbstsemesters arbeiten Studierende des ersten und dritten Semesters an vier unterschiedlichen Designaufgaben, die jeweils relevante Themen der Innenarchitektur behandeln.
Die Charrette ist ein intensiver, kollaborativer Design-Workshop, der in der Tradition der Beaux-Arts verwurzelt ist. Das Ziel ist es, die Studierenden dazu anzuregen, gemeinsam komplexe Ideen in konkrete Innenarchitekturprojekte umzusetzen. Ursprünglich nach den Karren (charrettes) benannt, mit denen die Zeichnungen der Studierenden zur École des Beaux-Arts in Paris gebracht wurden, legt dieses pädagogische Modell Wert auf schnelle Iteration, kollektive Energie und kreative Problemlösung.
Zu den diesjährigen Charrettes gehörten „The Unfinished: Interior Urbanism” unter der Leitung von Ajmona Hoxha, „Creatures of Tempelhof” unter der Leitung von Bika Rebek, „Breathing Encounters: The Space Between Us” unter der Leitung von Paula Vidal und „Together3: Building Social Space” unter der Leitung von Tina Buß. Von der Neugestaltung der brachliegenden Strukturen Tempelhofs bis zum Entwurf aufblasbarer Treffpunkte, von der Umgestaltung städtischer Zwischenräume bis zur Schaffung von Nachbarschaftszentren – jede Charrette untersucht, was es bedeutet, Innenarchitektur in einen Dialog mit dem öffentlichen Raum zu bringen. Die daraus resultierenden Projekte zeigen einen erweiterten Ansatz für Innenarchitektur: eine Praxis, die über die vier Wände hinausblickt und sich mit sozialen, politischen und materiellen Aspekten auseinandersetzt.




