BI Talk -GE - Tinatin Gurgenidze
Januar Februar März: Über Energie, Zeit und versunkene Erinnerung
Der Georgische Pavillon auf der Architekturbiennale Venedig 2023
Datum: 17. Dezember 2025, 11:00 – 12:30
Ort: BI, Studio 3
Referentin: Tinatin Gurgenidze, unabhängige Forscherin und Kuratorin; Mitbegründerin der Tbilisi Architecture Biennial, Georgien.
Abstract: Der Georgische Pavillon auf der 18. Internationalen Architekturausstellung — La Biennale di Venezia (2023) präsentierte „january february march“, eine forschungsbasierte Auseinandersetzung mit den sozio-räumlichen und ökologischen Veränderungen, die durch die Wasserkraftinfrastruktur in der Region Dusheti in Georgien verursacht wurden. Im Fokus stand der Zhinvali-Stausee — ein durch einen Damm geschaffener See, der Dörfer und eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert überflutete. Das Projekt untersuchte, wie gestaltete Landschaften neue Zeitlichkeiten und Formen kollektiver Erinnerung erzeugen.
Indem „Energie“ sowohl als materielles als auch als politisches Konzept behandelt wurde, verband der Pavillon die Wasserkraftproduktion mit übergeordneten Themen wie Vertreibung, Governance und Umweltveränderungen. Die Installation, gefertigt aus Sedimentblöcken von Flussschlamm, veranschaulichte die Idee der „negativen Erinnerung“ und machte die versunkenen Geschichten der Region sichtbar.
In ihrem Vortrag wird Tinatin Gurgenidze auf das konzeptionelle und kuratorische Rahmenwerk des Pavillons eingehen und dieses in den zeitgenössischen Diskurs über Landschaftsinfrastruktur, ökologische Zeitlichkeit und postsozialistische räumliche Transformation einordnen.

