Eliana & Héctor’s MBA Reise
Über gemeinsames Studium, berufliches Wachstum und das Leben nach BI
An der Berlin International University of Applied Sciences bedeutet ein MBA-Studium weit mehr als nur betriebswirtschaftliche Grundlagen zu erlernen: Es geht um persönliche Transformation, neue Verbindungen und die Vorbereitung auf eine internationale Karriere. Unter den vielfältigen Alumni unserer Hochschule stechen Eliana und Héctor besonders hervor – ein Paar, das sich gemeinsam dieser akademischen Herausforderung stellte. Ursprünglich aus Kolumbien stammend und mit Hintergründen in Finanzwesen und Business Administration, teilen sie ihre Erfahrungen über das Lernen als Partner, das Ankommen in Berlin und darüber, wie sie die BI-Erfahrungen in ihre berufliche Zukunft tragen. Ihre Geschichte verkörpert den Geist von Resilienz und Internationalität, der unser MBA-Programm prägt.
Um mehr über ihren Weg zu erfahren, haben wir Eliana und Héctor gebeten, ihre Erlebnisse von der Entscheidung für den MBA bis zum Leben nach dem Abschluss mit uns zu teilen.
1. Könnt ihr uns kurz etwas über euren Hintergrund erzählen, was ihr heute beruflich macht und was euch zum MBA motiviert hat?
Als Paar aus Kolumbien mit akademischem Hintergrund in Business Administration und Berufserfahrung im Finanzwesen haben wir uns 2022 entschieden, einen MBA als strategischen Karriereschritt zu absolvieren. Ausschlaggebend waren für uns vor allem die hohe Qualität der Ausbildung, die Möglichkeit, auf Englisch zu studieren, und die Attraktivität einer Stadt, die internationale Studierende willkommen heißt.
Diese Faktoren machten Berlin, und BI im Besonderen – zu einer überzeugenden Wahl. Heute arbeiten wir beide im Finanzsektor, allerdings in unterschiedlichen Bereichen: Eliana im Bereich Billing & Charging, Héctor im Credit Risk. Was uns verbindet, ist der gemeinsame Glaube an den Wert und die Flexibilität eines MBA-Studiums. Für uns bildet es eine solide Grundlage, um breites betriebswirtschaftliches Wissen zu erwerben und in verschiedenen Funktionen Verantwortung zu übernehmen.
2. Welche Faktoren haben BI’s MBA-Programm für euch zur richtigen Wahl gemacht?
Die Tatsache, dass das Programm auf Englisch angeboten wird, in einer europäischen Hauptstadt angesiedelt ist und einen klaren Fokus auf Finance hat, waren entscheidende Kriterien. Hinzu kamen der ausgewogene Lehrplan, die fairen Studiengebühren, der gute Ruf der Hochschule und die zentrale Lage – all das machte BI zu einer besonders attraktiven Wahl.
3. Wie hat es eure Studienerfahrung beeinflusst, dass ihr als Paar gemeinsam studiert habt?
Als Paar gemeinsam zu studieren war für uns eine wichtige Stütze, gerade in einer Zeit, in der viele internationale Studierende mit Einsamkeit und den Herausforderungen eines neuen Lebensumfelds konfrontiert sind. Indem wir die Höhen und Tiefen geteilt haben, konnten wir uns gegenseitig motivieren, ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Abschluss und das Ankommen in Berlin.
Darüber hinaus haben unsere unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten uns geholfen, uns im Studium zu ergänzen und den Lernprozess noch effektiver und bereichernder zu gestalten.
4. Welche Kurse oder Projekte haben euren beruflichen Werdegang besonders geprägt und euch auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet?
Auch wenn unser Fokus klar auf Finance lag, haben wir festgestellt, wie spannend andere Fachbereiche sein können. Vor allem die Marketingkurse, etwa zu Storytelling und Markenentwicklung, eröffneten uns neue Perspektiven. Obwohl wir darin keine Experten waren, haben wir wertvolle Einblicke gewonnen und unser Interesse für Bereiche entdeckt, die wir zuvor kaum in Betracht gezogen hätten.
5. Was waren die größten akademischen Herausforderungen und wie habt ihr sie gemeistert?
Die Masterarbeit war sicherlich die größte Herausforderung, sowohl bei der Themenfindung als auch in der inhaltlichen Ausarbeitung. Sie erforderte akademische Disziplin und persönliches Engagement.
Die Unterstützung unserer Betreuer*innen war dabei entscheidend, um Schwierigkeiten zu überwinden und diesen letzten Schritt erfolgreich abzuschließen.
6. Was war für euch die lohnendste Erfahrung während eurer MBA-Reise, akademisch und persönlich?
Ganz klar: der Abschluss. Er war die Krönung unserer Mühen, unseres Einsatzes und unserer Entschlossenheit. Gleichzeitig markierte er aber auch den Beginn eines wertvollen Netzwerks aus Freundschaften und Kontakten, das weit über Berlin hinausreicht.
Viele unserer Kommiliton*innen arbeiten heute in unterschiedlichsten Branchen weltweit, ein Vorteil, der unsere Karrierechancen erweitert und neue Türen für künftige Zusammenarbeit öffnet.
7. Wie habt ihr Studium, Privatleben und Networking als Paar in Einklang gebracht?
Für uns war Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.
8. Auf welche Fähigkeiten oder Erkenntnisse aus dem MBA greift ihr heute in eurem Berufsalltag am meisten zurück?
Wir haben im Studium viele Kompetenzen entwickelt, die sich als äußerst wertvoll erwiesen haben. Besonders analytisches Denken und Problemlösungskompetenz sind für unsere heutigen Tätigkeiten unverzichtbar.
9. Welchen Rat würdet ihr Paaren oder Einzelpersonen geben, die ein MBA-Studium an BI in Erwägung ziehen?
Die Wahl der richtigen Hochschule ist nie einfach. Wichtig ist es, alle Aspekte des Studienerlebnisses gründlich zu analysieren. Natürlich sind Inhalte und Ausrichtung des Programms entscheidend, aber auch Faktoren wie die Stadt, das internationale Umfeld und die Erwartungen an die gesamte Erfahrung spielen eine große Rolle.
BI sticht hier hervor: Als internationale Hochschule bietet sie nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch echte Unterstützung und Verständnis über den gesamten Weg hinweg.
Wir danken Eliana und Héctor herzlich für das Teilen ihrer inspirierenden Geschichte und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg.
Ihre Geschichte spiegelt den Geist der Berlin International University of Applied Sciences wider, dort, wo globale Ambitionen auf Chancen treffen und wo Alumni ihre Erfahrungen in eine wirkungsvolle Zukunft tragen.