BI Alumni Spotlight: Ein Interview mit Radosław Piotrowski
Vom MBA zur mobilen Innovation
An der Berlin International University of Applied Sciences sind wir stolz darauf, wenn unsere Absolvent:innen ihre Ideen in die Tat umsetzen. Heute freuen wir uns, die Geschichte von Radosław Piotrowski zu teilen – einem MBA-Alumnus, dessen Leidenschaft für Unternehmertum und Innovation ihn zur Gründung von Meet and Play geführt hat, einer mobilen App, die Menschen über Sport miteinander verbindet.
In diesem Interview erzählt Radosław von seinen MBA-Erfahrungen, den Lektionen, die sein unternehmerisches Denken geprägt haben, und dem Weg von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung seiner App.
1. Kannst du dich kurz vorstellen und erzählen, womit du dich seit deinem Abschluss beschäftigst?
Die MBA-Zeit war für mich unglaublich intensiv. Ich habe Studium, Arbeit und die Entwicklung meines eigenen App-Projekts parallel gemeistert. Während meines Studiums habe ich bei GetYourGuide gearbeitet, einem internationalen Unternehmen, das weltweit Touren, Tickets und Attraktionen anbietet. Dort war ich als Werkstudent im Finanzbereich tätig. Diese Erfahrung hat mir ermöglicht, die Strukturen eines großen Unternehmens von innen kennenzulernen und mit großartigen Menschen zusammenzuarbeiten.
Nach meinem Abschluss blieb ich noch einige Monate bei GetYourGuide, während ich gleichzeitig meine App weiterentwickelte. Später habe ich mich entschieden, mich vollständig auf mein eigenes Business zu konzentrieren, in dem ich Websites für große Unternehmen entwickle. Mein wichtigstes Projekt ist jedoch die App – ein Herzensprojekt, das ich als Mission betrachte und das mir enorme Freude bereitet.
2. Was war die wertvollste Lektion, die du während deines MBAs gelernt hast?
Für mich war es entscheidend, eine neue Perspektive auf Unternehmensführung zu gewinnen – zu verstehen, dass es viele verschiedene Wege und Ansätze für Wachstum gibt. Der MBA hat meinen Horizont erweitert und mir Werkzeuge an die Hand gegeben, mutige Entscheidungen zu treffen. Ich habe gelernt: Wichtiger als der „perfekte Moment“ ist es, zu handeln, Ideen zu testen und Schritt für Schritt zu verbessern.
3. Gab es einen bestimmten Kurs oder ein Projekt, das dein Unternehmertum besonders beeinflusst hat?
Ja – der Kurs Entrepreneurship war für mich von großer Bedeutung. Dort habe ich das erste Konzept für meine App entwickelt, das ich später in die Realität umgesetzt habe. In diesem Kurs habe ich gelernt, wie man Innovationen einführt und Geschäftsstrategien von Grund auf entwickelt.
4. Wie hat deine Zeit an der BI dein Verständnis von Innovation und Business-Strategie geprägt?
Mein Studium hat mir gezeigt, dass Innovation nicht nur große technologische Revolutionen bedeutet – sondern auch darin besteht, alltägliche Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen spürbar erleichtern. Heute basiert mein Ansatz darauf, ein MVP schnell zu veröffentlichen, Feedback einzuholen und die App anhand realer Marktbedürfnisse kontinuierlich weiterzuentwickeln.
5. Was hat dich zur Entwicklung der App inspiriert?
Die Idee entstand aus meiner eigenen Erfahrung. Als sportlich aktiver Mensch fiel es mir oft schwer, Mitspieler für Fußball zu finden. Die Organisation solcher Treffen war aufwendig – obwohl Technologie diesen Prozess deutlich vereinfachen könnte. So entstand Meet and Play: eine App, die es erleichtert, Sportpartner zu finden und Events in der Nähe zu organisieren.
6. Wie hat sich die Idee von einem Konzept zu einem realen Produkt entwickelt?
Ich wusste, wie schwierig es sein kann, Spiele zu organisieren, und wollte genau dieses Problem lösen. Zunächst habe ich das komplette Design in Figma entworfen und die App dann Schritt für Schritt weiterentwickelt – immer in enger Abstimmung mit den Nutzer:innen. Durch ihr Feedback kamen neue Features hinzu: verschiedene Sportarten, ein Benachrichtigungssystem, Chatfunktionen und ein umfassendes Event-Management. Der gesamte Prozess beruhte auf kontinuierlicher Verbesserung – um die Erwartungen der Community bestmöglich zu erfüllen.
7. Mit welchen Herausforderungen hattest du beim Launch zu kämpfen, und wie hast du diese überwunden?
Die größte Herausforderung waren die steigenden Backend-Kosten mit wachsender Nutzerzahl. Ich habe schnell gemerkt, dass diese langfristig zu hoch werden könnten. Deshalb habe ich bestimmte Funktionen entfernt oder neu gestaltet – so konnte ich die App optimieren und stabil halten, ohne übermäßige Ausgaben.
8. Welchen Rat würdest du deinem früheren MBA-Ich geben?
Warte nicht auf den perfekten Moment – fang sofort an. Habe keine Angst vor Fehlern und betrachte Rückschläge als natürlichen Teil des Wachstumsprozesses.
9. Wo kann man deine App finden und ausprobieren?
Meet and Play ist kostenlos im Google Play Store und im App Store verfügbar. Du kannst eigene Events erstellen oder bestehenden beitreten. Aktuell läuft die App in Polen im landesweiten Test – künftig plane ich, sie auch in Deutschland zu starten, mit Berlin als erster Teststadt.
Die Reise von Radosław Piotrowski – vom MBA-Studierenden zum Tech-Unternehmer – zeigt eindrucksvoll, dass Innovation oft mit einem einfachen, alltäglichen Problem beginnt und dem Mut, es zu lösen. Seine Geschichte verdeutlicht, wie die Werkzeuge, das Mindset und das Selbstvertrauen aus dem MBA als Sprungbrett dienen können, etwas Sinnstiftendes aufzubauen.
Wir danken Radosław herzlich, dass er seine inspirierende Reise mit uns geteilt hat, und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf dem Weg, Meet and Play über Ländergrenzen hinaus wachsen zu lassen.
Beginne dein Master of Business Administration (MBA) Studium an der BI
Das Lernumfeld an der Berlin International ist studierendenzentriert, praxisorientiert und hat einen starken Fokus auf einen angewandten, praktischen Ansatz. Unser Lehrkonzept legt den Schwerpunkt auf projektbasiertes Lernen und nutzt eine Reihe innovativer Lehrtechniken, wie z. B. fallbasierten Unterricht, analytische Labore und Simulationen. Die Studierenden arbeiten individuell und in Gruppen, um die berufliche und persönliche Entfaltung sowie die Entwicklung von Teamfähigkeit zu fördern. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der Berlin International werden in englischer Sprache unterrichtet. Die vielfältige Studenten- und Dozentenstruktur sowie unser globales Netzwerk ermöglichen es uns, eine umfassende, internationale Lernerfahrung zu schaffen.
Unser Lehrplan erleichtert die Anwendung des Gelernten auf die berufliche Praxis - durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Workshops, Vorlesungen, Seminaren und experimentellen Lernprojekten. Interdisziplinäre und interkulturelle Partnerschaften ermöglichen es den Studierenden, die Führungsqualitäten und zwischenmenschlichen Kompetenzen zu erwerben, die für den Erfolg in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld erforderlich sind. Als Mitglied des globalen iAccelerate Netzwerks können MBA-Studierende auch an internationalen Aktivitäten mit Partnerhochschulen und Accelerators teilnehmen, um ihre eigenen Projekte mit Hilfe von Expert*innen zu stärken und gleichzeitig ein breites Netzwerk aufzubauen.
Die Studierenden erwerben das Wissen und die Fachkompetenzen, die es ihnen ermöglichen, eigene Unternehmen zu gründen und aufzubauen und mit geschäftlichen Problemen konstruktiv umzugehen. Nach Abschluss des Master in Business Administration (MBA) an der Berlin International können die Studierenden Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit den typischen Herausforderungen entwickeln, mit denen Unternehmen und andere internationale Organisationen konfrontiert werden.
Wir sehen jede Lehrveranstaltung als eine einzigartige Erfahrung, die wertvolle Interaktionen mit Industrieexperten, externen Organisationen miteinschließen. Firmenbesuche, Simulationen, City-Discovery walks und viele andere Aktivitäten gehören zum Alltag des MBAs. Studierende haben auch die Möglichkeit, ein vielfältiges und internationales Netzwerk auf zu bauen. Wir legen einen Schwerpunkt auf die Aneignung von Kenntnissen im Bereich Emerging Markets und ihrer Interaktion mit europäischen Ländern.
Der gesamte MBA-Studiengang ist englischsprachig. Damit werden unsere Studierenden optimal auf das globale Marktgeschehen vorbereitet und in ihren Rollen in einem internationalen Geschäftsumfeld gestärkt. Wenn du ein internationales Studium suchst, das du mit modernen Lehrmethoden und einem starken Praxisbezug optimal auf deine berufliche Zukunft als Führungskraft vorbereitet, dann bewerbe dich für das MBA-Studium an der Berlin International University of Applied Sciences.
MBA-Absolvierende haben viele Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem globalen Markt. Nach Abschluss des Studiums an der Berlin International können die Studierenden kompetent agieren, Konflikte konstruktiv bewältigen, Geschäftsideen und neue Geschäftsfelder entwickeln, sowie ausreichend Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unternehmensgründung besitzen. Außerdem sind sie nach Abschluss des Master of Business Administration dazu in der Lage, mit den Herausforderungen der Digitalisierung umzugehen.
Es gibt verschiedene berufliche Perspektiven und Beschäftigungen, wie zum Beispiel:
- Unternehmensberatung
- Unternehmensgründung
- Projektmanagement
- Vertrieb / Geschäftsentwicklung
- Strategieberatung
- Betriebsmanagement
- Unternehmensfinanzierung
- HR-Beratung
- Produktmarketing
- und viele mehr.
Erfahre mehr über den Studiengang MBA Master of Business Administration und Berlin International. Nachfolgend kannst du den Studienplan, die Berlin International-Broschüre und den aktuellen Studienkalender im PDF-Format herunterladen.