
Im Student Council
Jocelyn Licwinkos Weg des Engagements und Wachstums
An der Berlin International ist jede Studierendenreise einzigartig – geprägt nicht nur durch das Studium selbst, sondern auch durch die Möglichkeit, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen innerhalb der Community mitzugestalten. Für Jocelyn Licwinko, Bachelor-Studentin im zweiten Jahr des Studiengangs Interior Architecture / Interior Design, zählt ihr Engagement im Student Council zu den prägendsten Erfahrungen an der BI.
Ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammend und bereits mit einem Abschluss in Fine Arts ausgestattet, fand Jocelyn an der Berlin International etwas Besonderes: ein kleineres, persönlicheres akademisches Umfeld, das sie dazu ermutigte, sich aktiv einzubringen.
„Ich wusste, dass ich hier etwas Sinnvolles bewirken möchte“, erzählt sie. „Im Student Council zu sein, gibt mir die Möglichkeit, mich für meine Kommiliton*innen einzusetzen und zu einem unterstützenden Umfeld beizutragen.“
Als Studierendenvertreterin in der Forschungskommission spielt Jocelyn eine aktive Rolle bei der Unterstützung fakultätsübergreifender Forschungsinitiativen – von Architektur und Grafikdesign bis hin zu Wirtschaft. Diese Erfahrung ermöglichte ihr tiefere Einblicke in die vielfältigen Projekte an der BI und förderte ihr Verständnis für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Einer ihrer stolzesten Momente war die Teilnahme als Studierendenvertreterin im Berufungsausschuss für eine neue Professur in der Fakultät für Innenarchitektur.
„Es war eine großartige Gelegenheit, einen echten Beitrag zur akademischen Gemeinschaft zu leisten“, reflektiert sie.
Ihr Engagement für die Verbesserung des Studienalltags zeigte sich auch in ganz praktischer Form: Gemeinsam mit ihrer Kollegin Vigdis aus dem Student Council erkannte Jocelyn den Bedarf an zusätzlichen Stauraumlösungen in den Klassenräumen der Innenarchitektur. Zusammen setzten sie sich für neue Regale ein – und bereits im folgenden Semester wurden diese installiert.
„Es mag wie ein kleiner Erfolg erscheinen, aber es war unglaublich erfüllend, ein Problem zu erkennen, aktiv zu werden und das Ergebnis zu sehen“, sagt Jocelyn. „Das hat mir gezeigt, dass Zusammenarbeit immer Veränderung möglich macht.“
Doch über Projekte und Kommissionen hinaus hat Jocelyn aus ihrer Zeit im Student Council etwas noch Wertvolleres mitgenommen – Verbindungen.
„Ich habe einen Einblick hinter die Kulissen bekommen, wie viel Engagement in die Gestaltung einer unterstützenden und dynamischen Umgebung für Studierende fließt“, erklärt sie. „Ich habe Kommunikations-, Team- und Führungskompetenzen gewonnen und ein besseres Verständnis dafür, wie unsere Universität wirklich funktioniert.“
Zum Abschluss ihres ersten Jahres im Student Council hat Jocelyn eine klare Botschaft an ihre Mitstudierenden:
„Es warten so viele Möglichkeiten auf euch – und wir können es kaum erwarten zu sehen, wer als Nächstes die Initiative ergreift!“